Bruno Petroni - der fliegende Journalist
22.9.2017
Bruno Petroni verschafft sich persönlich und vor Ort ein Bild über die Hüttensaison 2017. Verabschieden tut er sich mit einem spektakulären Start aus der westlichen Moräne , direkt unter der Hütte. Wir freuen uns über seinen Bericht im "Berner Oberländer" und über seinen nächsten Besuch.
Prachtswetter - Wanderwetter
21.9.2017
Der Blick aus dem Hüttenwartsstübli sagt mehr als tausend Worte. Der Hüttenweg ist kontrolliert, mit Geländer und Fixseilen als Handlauf bestens abgesichert. Mit Ausnahme einiger schattigen Stellen ist er schneefrei und gut begehbar.Die Hütte ist bewartet und Gäste sind herzlich willkommen.
Sonniges Herbstwetter - Wanderwetter
Nach ergiebigem Schneefall scheint heute (20.9.2017) die Sonne. Sie meldet schönes Herbstwetter an. Auch hilft die Sonne dem Hüttenwart, den Hüttenweg schneefrei zu bekommen. Nach einer heutigen Schneeräumungsaktion ist der Weg gespurt, mehrheitlich schneefrei und in gutem Zustand. Ab Freitag dürfte der Weg wieder komplett schneefrei sein!
Wanderwetter - Wetterwechsel-Stubenwetter
Momentan (14.9.2017) scheint unstabiles Wetter angemeldet zu sein. Tatsächlich wechseln sich sonnige Abschnitte mit niederschlagsdurchsetzten Phasen ab. Wie sagt doch der Volksmund: "Abwechslung macht das Leben reich!"
Aktuell ist der Weg schneefrei und gut begehbar. Der kürzlich gefallebne Schnee ist bereits wieder weg.
Neue Schlafstube für 6 Personen
Die neue Schlafstube für 6 Personen hat sich bewährt und wird von Bergführern, Familien und Einzelpersonen geschätzt.
1. August-Feier
Feines Essen, ein ungewöhnlich heftiges Gewitter, Sturmböen ohne 1.August-Feuer und nette Gäste; die kurze Bilanz unserer 1.August-Feier.
Zivildiensteinsatz
Hüttenwegsanierung, Trockenmauer bauen, Treppen sanieren, Fahnenmast aufstellen, Vorbereitungsarbeiten zur Wasserversorgung, Steinplatten transportieren, dies alles während eines einwöchigen Zivildiensteinsatzes. Wir danken Noah, dem Zivildienstleister und der Gemeinde Kandersteg als "Vermittler" bestens.
Wir haben einen neuen Gast - Schneehase heisst er und er ist fotogen.
Martin Pulver, ein Stammgast hat den Schneehasen unmittelbar unter der Hütte vor die Linse bekommen. Auch andere Gäste haben im letzte Wegabschnitt einen Schneehasen gesichtet.
Der Bergfrühling ist da!
Weder Rosen noch Lilien, dafür stille farbenintensive Blumen säumen den Hüttenweg. Balsam für die Seele und das Gemüt!
Luftversorgung durch die Armee
Auch dieses Jahr hat uns die Armee Baumaterialien, Holz und einen Wassertank für die Wasserversorgung ab Gletscher per Helikopter transportiert. Das Alphorn wird am 1.August heimatliche Töne erklingen lassen.
Die Sektion und der Hüttenwart dankt an dieser Stelle ganz herzlich.
Fründenrennen 2017
Bei besten Wetterverhältnissen und gut gesinntem Gletscher starteten 19 Rennläufer weit oben im Gletscher zu einem rassigen Lauf. Sieger wurde Ueli Ryter bei den Herren und Irene Kallen bei den Damen. Alle 8 Jugendlichen des Leistungszentrum Frutigen verdienen besonders ein grosses Lob. Angereist sind sie mit dem Velo ab Wimmis. In Kandersteg haben sie Sack und Pack inklusive Ski und Ausrüstung geschultert und sind zu Fuss zur Hütte hochgestiegen. Fast wie anno dazumal...
Umrahmt wurde das Rennen mit feinem Essen und der schon bald legendären "Vacherin-Torte" der Hüttenwartin Marianne Winkler.
Der Buchautor Daniel Anker und Fotograph Marco Volken wohnten dem Rennen aktiv bei. Vorgesehen ist nächstes Jahr ein spannendes Buch über die Blüemlisalp und das Doldenhorn mit allen Facetten des Alpinsports.
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen